-
Ayurveda und Wechseljahre – ein Update für Frauen
Folge 18: Ayurveda und die Wechseljahre - Sie sind mehr als ein hormoneller Umbruch – sie markieren den Übergang in eine neue Lebensphase. Im Ayurveda gilt diese Zeit als Wechsel von Pitta zu Vata und erklärt, warum Symptome wie Hitzewallungen, Schlafprobleme oder Gewichtszunahme so individuell ausfallen. In dieser Podcastfolge erfährst Du, wie Du Deine Dosha-Ungleichgewichte erkennst und welche drei Schlüssel Ayurveda Dir jetzt an die Hand gibt: Ojas nähren, das Nervensystem beruhigen und Wärme ins Leben bringen. Statt nur mit Symptomen zu kämpfen, kannst Du die Wechseljahre als Einladung zu Klarheit, Intuition und Freiheit sehen.
-
Ayurveda Haarpflege – Doshas verstehen, Haare ganzheitlich stärken
Folge 17: Ayurveda Haarpflege - Vom Haar bis zur Wurzel: Ayurveda Haarpflege bedeutet Balance:. Entdecke, wie Vata, Pitta und Kapha Haarprobleme beeinflussen und wie Du Deine Haare von innen stärkst.
-
Ayurveda für emotionale Resilienz – was Dein Herz braucht
Folge 16 – Was Dein Herz braucht In diesem Beitrag erfährst Du, wie Ayurveda Deine emotionale Resilienz stärkt – über das Herzensprinzip Sadhaka Pitta. Mit 5 einfachen Impulsen, einer kleinen Herzübung und einem liebevoll gestalteten Freebie, das Dich ganz sanft zurück zu Dir bringt.
-
Ayurveda Dhatus – Schicht für Schicht zu mehr Substanz
Ayurveda denkt nicht in Organen, sondern in Schichten: den Dhatus. In diesem Beitrag erfährst Du, was es mit den ayurvedischen Geweben auf sich hat, wie sie aufgebaut sind – und warum Dein Ojas erst entsteht, wenn Deine Substanz genährt ist.
-
Rasayana im Ayurveda – Was Dir Kraft schenkt
Rasayana ist eine der wichtigsten Säulen im Ayurveda – sie steht für Regeneration, Ojas-Aufbau und echte Stärkung. In diesem Artikel erfährst Du, wie Rasayana im Alltag wirkt und was Dich von innen heraus nährt.
-
ayurvedische Pflanzenheilkunde
Pflanzen können mehr, als nur Symptome lindern. In der ayurvedischen Pflanzenheilkunde sind sie lebendige Begleiter – mit Geschmack, Energie und Wirkung auf Körper und Geist.






