🕊️ Deine Ayurveda-Pause für zwischendurch – ca. ... Minuten Lesezeit
Doe Doshas verstehen - Beitragsbild in sanften Farben

Vata, Pitta und Kapha – die drei Doshas – bilden das energetische Fundament im Ayurveda.
Sie erklären, warum wir uns in bestimmten Phasen leicht, aktiv oder schwer fühlen – körperlich wie emotional. Die Doshas sind keine Schubladen, sondern feinfühlige Wegweiser für Dein aktuelles inneres Klima.

Wenn Du Ayurveda neu entdeckst oder tiefer eintauchen möchtest, ist dieser Artikel Dein Einstieg:
Du erfährst, was es mit den drei Ayurveda-Typen auf sich hat, wie sie wirken – und wie Du sie in Deinem Alltag erkennst und harmonisierst.

Lieber hören statt lesen? Hier findest Du den Ayurveda-Impuls als Podcast:

In diesem Artikel

  • Was sind Doshas?
  • Die drei Ayurveda-Typen erklärt

  • Woran Du ein Ungleichgewicht erkennst

  • Erste Tipps für Deinen Alltag

  • Wie Du tiefer in den Ayurveda eintauchen kannst

Was sind Doshas eigentlich?

Im Ayurveda heißt es, dass alles in der Natur aus den fünf Elementen besteht: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum (Äther).
Diese bilden drei Grundenergien, die Doshas genannt werden:

🌬️ Vata – Bewegung
🔥 Pitta – Transformation
🌱 Kapha – Stabilität

Die Doshas wirken auf Deine Verdauung, Deinen Schlaf, Deine Haut, Deine Stimmung – und sogar auf Dein Energielevel im Laufe des Tages.
Sie zeigen Dir, was Du jetzt gerade brauchst.

Die drei Ayurveda-Typen: Vata, Pitta, Kapha

🌬️ Vata – das Bewegungsprinzip

Vata steht für Luft und Raum. Es ist das Dosha der Kreativität, Leichtigkeit und Sensibilität.
Ein Mensch mit viel Vata liebt Veränderung, ist ideenreich – aber auch schnell erschöpft, friert leicht und hat oft trockene Haut oder Verdauungsprobleme.

💡 Was Vata stärkt: Wärme, Erdung, Struktur, regelmäßige Mahlzeiten.

🔥 Pitta – das Feuerprinzip

Pitta ist das Feuer-Dosha – verbunden mit Energie, Zielstrebigkeit, Intellekt.
Pitta-Typen sind oft leistungsorientiert, klar denkend und durchsetzungsstark. Zu viel Pitta führt jedoch zu Reizbarkeit, Entzündungen, Hautproblemen und innerer Anspannung.

💡 Was Pitta kühlt: Pausen, sanftes Yoga, Kokosöl, Pfefferminztee.

🌱 Kapha – das strukturgebende Prinzip

Kapha besteht aus Erde und Wasser. Es bringt Beständigkeit, Stabilität, Struktur, Fürsorge und Ruhe.
Kapha-Typen wirken oft stabil, liebevoll und geerdet – können aber auch zu Trägheit, Gewichtszunahme oder Antriebslosigkeit neigen.

💡 Was Kapha bewegt: Leichte Ernährung, Bewegung, Motivation von außen, Gewürze wie Ingwer oder Kurkuma.

Wie erkennst Du ein Dosha-Ungleichgewicht?

Die meisten Menschen sind Mischtypen – mit einer individuellen Dosha-Verteilung. Diese kann sich im Lauf des Lebens, der Jahreszeiten oder durch Stress verändern.

Typische Ungleichgewichte:

  • Zu viel Vata: Schlaflosigkeit, kalte Hände, Nervosität

  • Zu viel Pitta: Gereiztheit, Hitzewallungen, Durchfall

  • Zu viel Kapha: Trägheit, Gewichtszunahme, emotionale Starre

💬 Hör auf Deine kleinen Symptome – sie erzählen Dir eine Geschichte.

Erste Ayurveda-Tipps für Deinen Alltag

Ayurveda muss nicht kompliziert sein. Es beginnt mit Beobachtung – und kleinen Impulsen, die Du in Dein Leben integrierst:

  • 🫖 Trinke morgens heißes Wasser mit z.B. Ingwer und/oder Zitrone

  • 🦤 Öle Deine Haut sanft ein – z. B. mit warmem Sesamöl

  • 🍽️ Iss regelmäßig & warm, vor allem mittags

  • 🌙 Schaffe abends einen bewussten Abschluss, statt direkt ins Handy zu schauen

Diese Rituale helfen Dir, Deine Doshas sanft auszubalancieren – ganz ohne Druck.

Ayurveda für Dein Herz – wie Du tiefer einsteigen kannst

Wenn Du Ayurveda nicht nur verstehen, sondern wirklich in Deinem Leben spüren willst, begleite ich Dich gern.

Golden Drop – Dein Ayurveda-Impuls:
Jede Woche ein neuer Impuls als Mini-Podcast – kostenlos und alltagstauglich

🌿 AyurYoMa Sanctuary:
Einzel-Ayurveda-Retreats im 1:1- Zeit und Anwendungen mit Tiefgang:
👉 ayuryoma.de/Retreat

🍃 Ayurveda Beratung:
Deine individuelle Ayurveda-Beratung – denn jeder Mensch ist einzigartig!
👉 ayuryoma.de/Ayurveda

🧽 Ayurvedischer Dosha-Test:
Finde heraus, welches Dosha gerade bei Dir wirkt:
👉 ayuryoma.de/Test

🧘‍♀️ Lust auf mehr?

  • Diese Folge findest Du auch als Podcast in der Serie
    🎧 Golden Drop – Dein Ayurveda-Impuls
    Direkt zur Podcastfolge auf Spotify


    Wenn Dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich, wenn Du ihn teilst – oder einfach wiederkommst. 🙂

    Ayurveda beginnt mit dem Zuhören.

Herzlichst, 

Nadja

Teilen mit:

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …