🕊️ Deine Ayurveda-Pause für zwischendurch – ca. ... Minuten Lesezeit
Beitragsbild Rasayana im Ayurveda

Rasayana im Ayurveda: Wie Du neue Kraft aufbaust Rasayana ist eine der wichtigsten Säulen im Ayurveda – sie steht für Regeneration, Ojas-Aufbau und echte Stärkung und wird gern nach außen als Verjüngungstherapie angepriesen. In diesem Artikel erfährst Du, wie Rasayana im Alltag wirkt und was Dich von innen heraus nährt.

Lieber hören statt lesen? Hier findest Du den Ayurveda-Impuls als Podcast:

In diesem Artikel

  • Was bedeutet Rasayana im Ayurveda?

  • Wann ist Rasayana hilfreich?

  • Welche Nahrungsmittel gelten als Rasayana?

  • Alltagsimpulse: So bringst Du Rasayana in Dein Leben

  • Bonus: Rasayana-Rezepte & Printable

  •  

Was bedeutet Rasayana im Ayurveda?

Rasayana ist eine der acht klassischen Therapiesäulen im Ayurveda – und steht für Regeneration, Verjüngung und langfristige Stärkung.
Wörtlich übersetzt bedeutet Rasayana etwa „Weg zur Essenz“ – gemeint ist damit die Essenz unserer Kraft, also das, was uns aufbaut, nährt und stabilisiert.

Im Unterschied zu vielen Detox-Ansätzen geht es beim Rasayana nicht ums Entgiften, sondern ums Wiederauffüllen:
Wenn Du spürst, dass Deine Speicher leer sind – körperlich, emotional oder mental – dann ist Rasayana der richtige Weg.

 

Wann ist Rasayana hilfreich?

Rasayana kommt klassisch zum Einsatz:

  • nach Krankheiten oder Operationen

  • in Lebensübergängen (z. B. nach der Geburt, in den Wechseljahren)

  • nach längeren Stressphasen

  • bei chronischer Müdigkeit oder innerer Unruhe

  • oder einfach dann, wenn Du Dich erschöpft fühlst – ohne genau zu wissen, warum.

Im Ayurveda ist Rasayana damit eine stille Einladung zur Selbstfürsorge.
Eine Erinnerung daran, dass Aufbau genauso wichtig ist wie Loslassen.

Welche Nahrungsmittel gelten als Rasayana?

Typische Rasayana-Lebensmittel sind:

  • Ghee

  • Datteln & Trockenfrüchte

  • Mandeln

  • Amla (indische Stachelbeere)

  • Safran

  • Sesam

  • warme Milch mit Gewürzen

  • gut gegartes Wurzelgemüse

  • ayurvedische Kräuter wie Ashwagandha, Brahmi oder Guduchi

Wichtig ist dabei immer: Die Zubereitung zählt.
Ein Lebensmittel wirkt nicht automatisch aufbauend – es kommt darauf an, wie Du es integrierst, wie gut Du es verdauen kannst und ob es Dir wirklich guttut.

Alltagsimpulse: So bringst Du Rasayana in Dein Leben

Rasayana beginnt nicht mit einem Rezept, sondern mit einer Haltung.
Frag Dich:

→ Was baut mich wirklich auf?
→ Was füllt meine inneren Speicher – ohne mich zu belasten?

Du musst nicht alles umstellen. Aber eine kleine Gewohnheit, die Dir Kraft zurückgibt, kann bereits viel verändern:

  • Eine warme, sättigende Mahlzeit am Tag

  • Ein Esslöffel Ghee im Frühstück

  • Weniger Rohkost, mehr gekochtes Gemüse

  • Eine nährende Pause statt einem schnellen Snack

  • Oder auch: eine Kugel Ojas to go

Bonus: Rasayana-Rezepte & Freebie zum Download

Damit Du direkt loslegen kannst, findest Du in den Shownotes zur Podcastfolge und hier im Blog ein Printable mit:

🧡 Rezept für Ojas-Kugeln – süß, stabilisierend, nervenstärkend
🥄 Rezept für eine herzhafte Wurzelcreme mit Ghee & Sesam
📋 Zutatenliste mit ayurvedischer Wirkung
📦 Extra: DIY-Rasayana-Mus (in Anlehnung an Chyavanprash)

Diese Rituale helfen Dir, Deine Doshas sanft auszubalancieren – ganz ohne Druck.

Ayurveda für Dein Herz – wie Du tiefer einsteigen kannst

Wenn Du Ayurveda nicht nur verstehen, sondern wirklich in Deinem Leben spüren willst, begleite ich Dich gern.

Golden Drop – Dein Ayurveda-Impuls:
Jede Woche ein neuer Impuls als Mini-Podcast – kostenlos und alltagstauglich

🌿 AyurYoMa Sanctuary:
Einzel-Ayurveda-Retreats im 1:1- Zeit und Anwendungen mit Tiefgang:
👉 ayuryoma.de/Retreat

🍃 Ayurveda Beratung:
Deine individuelle Ayurveda-Beratung – denn jeder Mensch ist einzigartig!
👉 ayuryoma.de/Ayurveda

🧽 Ayurvedischer Dosha-Test:
Finde heraus, welches Dosha gerade bei Dir wirkt:
👉 ayuryoma.de/Test

🧘‍♀️ Lust auf mehr?

  • Diese Folge findest Du auch als Podcast in der Serie
    🎧 Golden Drop – Dein Ayurveda-Impuls
    Direkt zur Podcastfolge auf Spotify


    Wenn Dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich, wenn Du ihn teilst – oder einfach wiederkommst. 🙂

    Ayurveda beginnt mit dem Zuhören.

Herzlichst, 

Nadja

Was Dich ebenfalls Interessieren könnte:

  • All Posts
  • Alltag & Rituale
  • Ayurveda Basics
  • Emotionen & Psyche
  • Energie & Immunsystem
  • Philosophie & Herz
  • Rezepte
  • Schlaf & Regeneration
  • Verdauung & Stoffwechsel
  • Zyklus & Weiblichkeit

Du findest mich auf Instagram:

Teilen mit:

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …