
Ayurveda - das Wissen vom Leben
Wenn man Ayurveda so kurz herunterbrechen möchte, dass es als Erklärung auf eine einzige Seite passt, kann man am Wirkungsvollsten mit dem Wort selbst beginnen:
Der Name setzt sich aus den altindischen Sanskritwörtern Ayus (Leben) und Veda (Wissen) zusammen. Das „Wissen vom Leben“, mit seinen Wurzeln in den alten vedischen Schriften, betrachtet den Menschen ganzheitlich und verbindet Körper, Geist und Seele als Teil der Natur und als Teil des gesamten Kosmos. Die Aufgabe besteht in erster Linie darin, präventiv das individuelle Gleichgewicht zu wahren, und erst darüber hinaus, diese sonst auch gegebenenfalls wiederherzustellen, indem die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Zurück zur eigenen Natur

Ein weiterer wichtiger Punkt ist – auf Grundlage Deiner Veranlagung der Elemente (Dosha) – die Fähigkeit, wie gut der Mensch in der Lage ist, sein Leben zu verarbeiten und im wahrsten Sinne des Wortes zu verdauen.
Ernährung spielt eine große Rolle, nur geht es im Ayurveda gar nicht nur darum, was Du isst, es geht in mindestens genauso großen Anteilen darum, wie Du Emotionen durch Dich hindurchgehen lässt. Alles, was in den Mensch hineinströmt und nicht vollständig „verdaut“ werden kann, bleibt in Form von Ablagerungen, Giftstoffen, im Ayurveda als „Ama“ bezeichnet, im Körper zurück und verstopfen wichtige Energiebahnen. Im wahrsten Sinne des Wortes fühlt man sich dann oft antriebslos, müde, kraftlos.
Ernährung, Yoga, Meditation, Atemtechniken, Massagen, Tagesroutinen, die Deine Konstitution unterstützen und vor allem aber wirklich das Bewusstsein , wo Du stehst und was Dein Körper, Dein Geist UND Deine Seele brauchen, um mit Deiner eigenen Natur zu arbeiten (und nicht, wie ganz häufig: entgegen dieser!), geben Dir alle Möglichkeiten an die Hand, eigenverantwortlich wieder Dinge in die Hand zu nehmen.
Dabei spielen ebenso Deine Lebensphasen eine Rolle, wie auch die Jahreszeiten und vieles weitere mehr. Wenn man die Grundprinzipien aber einmal verstanden hat, lässt sich vieles ganz einfach auch herleiten – und das ist es, was meine persönliche Faszination auslöst. Ganz vieles wird logisch und macht auf einmal Sinn – wenn man es im richtigen Kontext einmal vor Augen geführt bekommt.
Meine Einladung an Dich!
Anmeldung zum kleinen Ayurveda-Coaching:

Bestehend aus drei Terminen á 2 Stunden (Gespräch und Massage), die im Abstand von etwa zwei bis drei Wochen stattfinden
Termine werden individuell zusammengestellt.
Es kann immer mal wieder zu Wartezeiten kommen. Du erhältst dazu selbstverständlich eine entsprechende Rückmeldung.
Worauf Du Dich einstellen solltest:
Du erhältst vorab Online-Fragebögen, die in der Tat sehr persönliche Fragen enthalten – und genau darum geht es ja auch: um Dich persönlich. Es ist eine Aufnahme Deines jetzigen Ist-Zustandes. Vor Ort geht es mir dann zusätzlich um Deine ursprüngliche Konstitution.
Du wirst nach den Behandlungen hier etwas mit an die Hand nehmen können, mit der Bitte, Dich selbst dabei zu beobachten und bestenfalls Dir dazu Notizen zu machen, damit wir damit auch weiterarbeiten können.
Bitte gib bei Deiner Anmeldung im Textfeld gern auch Deine Motivation mit an. Das kann bei Terminfindungen durchaus einen Unterschied machen.
Für das Ayurveda-Coaching solltest Du selbst Zeit finden können an den Tagen DO, FR oder SA.
Für Vorab-Fragen kannst Du Dich gern per Mail an uns wenden unter curth@ayuryoma.de
Hinweis: es handelt sich um rein präventive Maßnahmen für Dein Wohlbefinden!